Es vereint:
Wingwave® wird seit 2001 international eingesetzt. Wingwave®-Coaches sind zertifiziert und tragen die Anerkennung des ECA (European Coaching Association).
Ende der achtziger Jahre entwickelte die amerikanische Psychotherapeutin Francine Shapiro die bewusst eingesetzten schnellen Augenbewegungen zur eigenständigen Methode für die Behandlung von posttraumatischem Stress und benannte diese Methode EMDR.
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibilisierung und Neuintegration durch Augenbewegung). Obwohl in seiner Anwendung scheinbar so einfach, zählt EMDR heute weltweit mit zu den effektivsten und am bestbeforschtesten Psychotherapiemethoden bei posttraumatischen Belastungsstörungen und Phobien.
Diese Methode aus Psychotraumatologie wurde 2001 von den Diplom-Psychologen Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund weiterentwickelt zu einem Kurzzeit-Coaching-Konzept, mit einer sehr effektiven Kombination aus bereits bewährten psychologischen Coachingelementen, genannt: Wingwave®.
Wingwave® ist ein Emotionscoaching und wird erfolgreich in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, wie z.B. Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit, Beziehungs- und Familienleben sowie bei öffentlichen Auftritten (z.B. in Künstlerkreisen, in Politik u. Wirtschaft, etc.).
wingwave® kann entweder allein oder in Verbindung mit anderen Therapieansätzen angewendet werden.
Stress-Imprintings sind negative Erlebnisse, die noch nicht verarbeitet und sozusagen im Gefühlssystem „stecken geblieben“ sind. Eigentlich ist es vorbei, aber es beschäftigt Sie irgendwie immer noch. Bei diesen Erlebnissen kann es sich z.B. um Kränkungen, Konflikte, Trennungen, Niederlagen, Misserfolge, Sportverletzungen oder aber um stressende Erfahrungen wie einen turbulenten Flug oder Zahnarztbesuch handeln.
Normalerweise verarbeiten wir unsere Erlebnisse und Erfahrungen während wir schlafen. Zuständig für diesen Verarbeitungsprozess sind die sogenannten REM-Phasen. REM steht für Rapid Eye Movement: schnelle Augenbewegungen. Das sind die Phasen im Schlaf, in denen wir träumen und in denen sich unsere Augen bei geschlossenen Lidern schnell hin und her bewegen.
Manchmal reichen die normalen REM-Phasen nicht aus, um ein Erlebnis zu verarbeiten. Die zunehmende Informationsflut kann unser Gehirn und die REM-Phasen überfordern. Dies passiert den gesündesten Menschen und ist in der heutigen Zeit bedingt durch die hohe Veränderungs- und Leistungsgeschwindigkeit völlig normal. Die nicht verarbeiteten Stresserlebnisse können sich unterschiedlich auswirken: blockierende Emotionen, wie Ängste oder Selbstzweifel, verminderte Leistungsfähigkeit und Leistungsblockaden, Frustrationen und Wut, innere Unruhe, emotionaler Rückzug, Antriebslosigkeit usw. ...
Um die Stressoren und blockierenden Emotionen zu identifizieren, wird der Myostatik-Test genutzt. Um anschließend die blockierenden Verarbeitungsmechanismen wieder anzustoßen und den Stress zu lösen, werden im Wingwave®-Coaching schnelle Fingerbewegungen vor den Augen des Klienten eingesetzt. Der Klient folgt diesen Bewegungen mit seinem Blick. So werden schnelle Augenbewegungen erzeugt, die in der Wirkung den REM-Phasen ähneln.
Meist reichen schon 3 - 5 Coaching-Sitzungen aus, um emotional wieder in Balance zu kommen, sowie die gewohnte Leistungsfähigkeit und Lebensqualität wiederherzustellen.
Welche Effekte schätzen die Klienten an der Methode?
Hier eine Auswahl an freien Antworten:
Wingwave® ist bereits in Studien an der Universität in Hambung und der Medizinischen Hochschule Hannover erforscht worden. Hierbei hat sich gezeigt, dass schon zwei Stunden Wingwave®-Coaching Redeangst und Lampenfieber in Präsentations-Sicherheit und Auftrittsfreude verwandeln können.
Ein wichtiger Einsatzbereich im Spitzensport ist der Einsatz mit Wingwave®-Coaching nach Sportverletzungen. Immer wieder geschieht es, dass die Sportler trotz einer kompletten Ausheilung ihrer körperlichen Verletzungen nicht zum vollen vorherigen Leistungsvermögen zurückfinden. Hier ist die Verletzung noch im "Schmerzgedächnis" als Perfomance-Stress-Imprinting gespeichert, was die Heilung der Verletzung und des erlebten Schmerzes auf der mentalen Ebene blockiert.
Aktuelle Studien an der Deutschen Sporthochschule Köln: "Wingwave® zur psychischen Rehabilitation nach Sportverletzungen" und "Wingwave® für die Treffsicherheit beim Sieben-Meter-Werfen im Handballspiel".
Gehirnforscher haben festgestellt: Unser Gehirn legt bei gelungenen Leistungsmustern erste Erinnerungsspuren an, die es nach jeder Wiederholung weiter ausbaut. Es bilden sich neuronale Netzwerke. Beim Wingwave® wird durch sogenannte „bilaterale Stimulation“ eine optimale Zusammenarbeit von rechter und linker Gehirnhälfte angeregt. Dadurch entsteht eine fließende Aktivierung von neuronalen Vernetzungen, was einen intensiven mentalen Lösungs- und Verarbeitungsprozess auf Basis bereits vorhandener Ressourcen des Menschen freisetzt.
- Honorar für Einzel-Coaching pro 60 Minuten 90,- €
- Honorar für Paarberatung pro 60 Minuten 120,- €
- Honorar für Business-Coaching pro 60 Minuten 120,- € zzgl. Ust.
Mögliche Termindauer Ihrer Sitzung: 60, 90 oder 120 Minuten.
Bei auswärtigen Terminen wird individuell eine Honorarvereinbarung getroffen.
Da ich während eines Coachinggesprächs kein Telefonat annehmen kann, bitte ich Sie, mir eine Nachricht zu hinterlassen.
Ich melde mich dann kurzfristig zurück.
Die Psychotherapeutin Francine Shapiro entdeckte und entwickelte eine außergewöhnliche Methode zur Behandlung von posttraumatischem Stress. Man war fasziniert von der Idee, psychische Blockaden einfach wegwinken zu können. Tatsächlich spielen bei dieser Methode schnelle Fingerbewegungen vor den Augen des Klienten eine entscheidende Rolle. Der Klient folgt diesen Bewegungen mit seinem Blick. Die so erzielten raschen Augenbewegungen erinnern an die REM-Phase (Rapid Eye Movement), welche alle Menschen beim intensiven Träumen zeigen.Bernadette Gross - Personal Coach
Inzwischen stimuliert man im EMDR nicht nur über die Augenbewegungen, sondern nutzt auch die auditive und taktile links-rechts-Anregung der beiden Hemisphären.
Immer mehr Experten gehen davon aus, dass der positive Effekt dieser Stimulationstechniken durch die Bahnung einer optimalen Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften und somit aller Gehirnareale entsteht.
Trotz der scheinbaren Einfachheit in der Anwendung zählt beispielsweise EMDR heute weltweit mit zu den effektivsten Psychotherapiemethoden bei posttraumatischen Belastungsstörungen. Die vielfältigen guten Ergebnisse sprechen für die positive Wirkung von Ansätzen zielgerichteter bilateraler Hemisphärenstimulation in Therapie und Coaching.
Die Zeitschrift GEO schreibt in ihrer Mai-Ausgabe 2002: Inzwischen ist EMDR die am gründlichsten untersuchte Traumatherapie. Auch das Hamburger Ärzteblatt 10/01 bezeichnet die Methode als gut erforscht.
Die Bezeichnung „Neurolinguistisches Programmieren“ soll ausdrücken, dass Vorgänge im Gehirn (=Neuro) mithilfe der Sprache (=linguistisch) auf Basis systematischer Handlungsweisen änderbar sind (= Programmieren).
NLP wurde von Richard Bandler und John Grinder in den 70er Jahren innerhalb des „Human Potential Movement“ entwickelt.
NLP greift Konzepte unter anderem aus der klientenzentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften, sowie des Konstruktivismus auf. Am Anfang dieser Entwicklung stand die systemische Untersuchung von Virginia Satir, Milton H. Ericson, Fritz Pearls und anderen Therapeuten.
NLP bietet eine Vielfalt von Methoden zur Veränderung des Befindens, des Verhaltens und der Kommunikation und wird weit über den therapeutischen Bereich hinaus genutzt, z.B. in der Pädagogik, im Verkauf und zur mentalen Leistungssteigerung im Sport.
NACH DR. OMURA (O-RING-TEST)
“Stress zeigt sich in der Muskelreaktion eines Menschen”
Der Myostatik-Test nutzt gezielt das Wissen um die Wirkungszusammenhänge zwischen Muskeln, Emotionen und Denkstrukturen. Er wurde durch eine wissenschaftliche Studie als besonders verlässlich bestätigt.
Beim Wingwave®-Coaching benutzt man den sogenannten O-Ring-Test oder Omura-Test. Hierbei hält der Klient Daumen und Zeigefinger kräftig zu einem Ring geformt zusammen, während der Coach versucht, diesen Ring zu öffnen.
Die Hand ist von sehr vielen Nervenbahnen durchzogen, deshalb kann die Muskulatur der Hand in winzigsten Sekundenbruchteilen auf Impulse des Gehirns reagieren, selbst wenn wir diesen Impuls gar nicht bewusst wahrnehmen. Erhöht sich die Spannung, sprechen wir von einem kraftvollen, stressfreien Zustand. Verringert sich die Spannung, so zeigt unser Körper durch eine augenblicklich veränderte Muskulatur zuverlässig an, ob bestimmte Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen negativ mit Stress besetzt sind.
Der Myostatik-Test ermöglicht damit die punktgenaue und gezielte Themenfindung und dient ebenfalls zur objektiven Erfolgskontrolle durch eine Überprüfung der Wirksamkeit der Coaching-Interventionen.
E-Mail:
Tel.: 0591 8073122